Archäologie
Die Pfahlbauten von Wangen sind UNESCO - Weltkulturerbe
Die archäologische Ausstellung präsentiert eine Auswahl jungsteinzeitlicher Funde aus der Wangener Pfahlbaubucht am Hinterhorn.
Die Erforschung der Pfahlbauten in Deutschland nahm hier 1854 durch den Wangener Bürger Kaspar Löhle ihren Anfang.
Dort in der Wangener Bucht befanden sich vor 4000 - 6000 Jahren jungsteinzeitliche Siedlungen, die zu den ältesten am gesamten Bodensee gehören.
Das Fischerhaus zeigt eine umfangreiche Sammlung von Keramikgefäßen, Stein- und Knochenwerkzeugen, Textilfunde aus Lein- und Lindenbastfasern wie z.B. eine Nach-bildung des berühmten „Wangener Hut“ der zu den ältesten Textilerzeugnissen von Europa zählt.
Leider haben wir das Original des Wangener Hutes nicht mehr im Fischerhaus. Da er in einer klimatisierten Vitrine untergebracht werden muss, wurde er vom Landesdenkmal-amt Hemmenhofen zur sorgfältigen Aufbewahrung in das Landesamt für Denkmalpflege in Esslingen gegeben.





Öffnungszeiten
- Mo - Di
- Geschlossen
- Mi - So
- -